New Years Swing Party im Festsaal vom Theater am Ring
mit Gramophoniacs live
Samstag, 11. Januar 2020
Feiert mit uns eine der größten Swingpartys des Jahres.
Ihr könnt den ganzen Abend tanzen!
In Kooperation von dem Amt für Kultur der Kreisstadt Saarlouis und der Tanzszene Lindy Hop Saarbrücken findet am Samstag, den 11. Januar 2020 eine der größten Swing Partys des Jahres im Theater am Ring in Saarlouis statt.
Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung mit den besten Swingtunes von der Hausband von Lindy Hop Saarbrücken, den Gramophoniacs.
Zum Auftakt der Party findet ab 20 Uhr ein Schnupperkurs für alle Swingtanzneulinge statt. Danach verzaubern uns die Gramophoniacs mit ihrer mitreißenden musikalischen Darbietung. Ein weiterer Höhepunkt dieser Party sind kleine Showeinlagen von Team Lindy Hop Saarbrücken.
19:30 Uhr Einlass
20 – 21 Uhr Schnupperstunde für Swing Tanz Neulinge
21 – 00 Uhr Live Musik mit kleinen Showeinlagen
00 – 02 Uhr Swing DJ
Preise und Vorverkauf
Der Kartenvorverkauf ist jetzt geschlossen!
Es wird aber auf jeden Fall genügend Tickets an der Abendkasse geben!
Abendkassenpreise:
Party plus Schnupperkurs - 25 Euro
Party ab 21 Uhr - 20 Euro
mit Gramophoniacs live
Samstag, 11. Januar 2020
Feiert mit uns eine der größten Swingpartys des Jahres.
Ihr könnt den ganzen Abend tanzen!
In Kooperation von dem Amt für Kultur der Kreisstadt Saarlouis und der Tanzszene Lindy Hop Saarbrücken findet am Samstag, den 11. Januar 2020 eine der größten Swing Partys des Jahres im Theater am Ring in Saarlouis statt.
Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung mit den besten Swingtunes von der Hausband von Lindy Hop Saarbrücken, den Gramophoniacs.
Zum Auftakt der Party findet ab 20 Uhr ein Schnupperkurs für alle Swingtanzneulinge statt. Danach verzaubern uns die Gramophoniacs mit ihrer mitreißenden musikalischen Darbietung. Ein weiterer Höhepunkt dieser Party sind kleine Showeinlagen von Team Lindy Hop Saarbrücken.
19:30 Uhr Einlass
20 – 21 Uhr Schnupperstunde für Swing Tanz Neulinge
21 – 00 Uhr Live Musik mit kleinen Showeinlagen
00 – 02 Uhr Swing DJ
Preise und Vorverkauf
Der Kartenvorverkauf ist jetzt geschlossen!
Es wird aber auf jeden Fall genügend Tickets an der Abendkasse geben!
Abendkassenpreise:
Party plus Schnupperkurs - 25 Euro
Party ab 21 Uhr - 20 Euro
Was ist Lindy Hop?
Lindy Hop ist der ursprüngliche Swing Tanz aus Harlem, New York. Er wird vor allem zu zweit getanzt, wobei der Spaß an der Harmonie, dem Austausch von Bewegungsideen während des Tanzes und an der Musikinterpretation im Vordergrund steht. Der Tanz entstand Ende der 1920er-Jahre in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing Musik weiterentwickelten. Eine besondere Bedeutung kommt dem damals größten Ballsaal, dem Savoy Ballroom in Harlem zu. Er war für alle Bevölkerungsschichten und Hautfarben offen, ein Schmelztiegel verschiedenster Tanzkulturen, in dem sich der Lindy Hop zu einer besonderen Attraktion entwickelte. Er zog Prominenz und High Society in den Savoy, was ihm über Harlem hinaus Beachtung verschaffte.
Lasst uns gemeinsam die swingenden Rhythmen der 20er bis 30er Jahre entdecken und das Leben in seiner schönsten Form – der
Bewegung – feiern.
Lindy Hop in Saarbrücken
Die Lindy Hop-Szene in Saarbrücken ist seit einigen Jahren sehr aktiv. Sie zeichnet sich durch Offenheit und Liebe zum Leben aus.
Jede Woche treffen sich die Lindy Hopper in den Kursen und zum freien Tanzen (Social Dance).
Die Basis bildet das Team Lindy Hop Saarbrücken, eine Gruppe bestehend aus zehn begeisterten Tänzern, die sowohl in Saarbrücken als auch weltweit tanzen, unterrichten und performen. Dabei strahlen sie eine garantiert ansteckende Lebensfreude aus – Oh yeah!
Zudem organisiert der Regionalverband Saarbrücken in Kooperation mit Lindy Hop Saarbrücken das jährlich stattfindende Velo-Swing Festival rund um das Saarbrücker Schloss.
Dieses mal könnt ihr sie hautnah in Saarlouis erleben!
Quattropole-Swing
Seit einigen Jahren haben sich in den vier Städten Luxembourg, Trier, Metz und Saarbrücken lokale Swingtanzszenen herausgebildet. Von Beginn an haben die Tänzer der verschiedenen Szenen von den Angeboten profitiert und Parties sowie Workshops in den anderen Städte besucht. Allen gemeinsam ist bis heute die starke Begeisterung für den Swingtanz (Lindy Hop, Charleston, Authentic Jazz und Blues). Daneben vertritt gerade diese Tanzrichtung die Philosophie Menschen jeder Herkunft miteinander zu verbinden. Die Kommunikation über den Tanz ist über jede Barriere hinweg für jeden einfach zu erlernen und umzusetzen. Schon seit geraumer Zeit haben die Organisatoren der Szenen darüber nachgedacht eine noch stärkere Vernetzung der einzelnen Städte voranzutreiben. Aus diesem Grund wurde eine Website geschaffen, auf der zentral über alle Veranstaltungen in den vier Städten informiert wird. Zudem gibt es einen jährlich im Mai stattfindenden Exchange, bei dem die Tänzer an zwei Wochenenden sowohl alle Städte kennenlernen wie auch den Tanz miteinander verbinden. So wurde mit Quattropole-Swing eine Institution geschaffen, die zur grenzüberschreitenden Kommunikation im Bereich Swingtanz beiträgt und viele spannende Projekte gemeinsam plant, durchführt und weiterentwickelt.
Lindy Hop ist der ursprüngliche Swing Tanz aus Harlem, New York. Er wird vor allem zu zweit getanzt, wobei der Spaß an der Harmonie, dem Austausch von Bewegungsideen während des Tanzes und an der Musikinterpretation im Vordergrund steht. Der Tanz entstand Ende der 1920er-Jahre in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing Musik weiterentwickelten. Eine besondere Bedeutung kommt dem damals größten Ballsaal, dem Savoy Ballroom in Harlem zu. Er war für alle Bevölkerungsschichten und Hautfarben offen, ein Schmelztiegel verschiedenster Tanzkulturen, in dem sich der Lindy Hop zu einer besonderen Attraktion entwickelte. Er zog Prominenz und High Society in den Savoy, was ihm über Harlem hinaus Beachtung verschaffte.
Lasst uns gemeinsam die swingenden Rhythmen der 20er bis 30er Jahre entdecken und das Leben in seiner schönsten Form – der
Bewegung – feiern.
Lindy Hop in Saarbrücken
Die Lindy Hop-Szene in Saarbrücken ist seit einigen Jahren sehr aktiv. Sie zeichnet sich durch Offenheit und Liebe zum Leben aus.
Jede Woche treffen sich die Lindy Hopper in den Kursen und zum freien Tanzen (Social Dance).
Die Basis bildet das Team Lindy Hop Saarbrücken, eine Gruppe bestehend aus zehn begeisterten Tänzern, die sowohl in Saarbrücken als auch weltweit tanzen, unterrichten und performen. Dabei strahlen sie eine garantiert ansteckende Lebensfreude aus – Oh yeah!
Zudem organisiert der Regionalverband Saarbrücken in Kooperation mit Lindy Hop Saarbrücken das jährlich stattfindende Velo-Swing Festival rund um das Saarbrücker Schloss.
Dieses mal könnt ihr sie hautnah in Saarlouis erleben!
Quattropole-Swing
Seit einigen Jahren haben sich in den vier Städten Luxembourg, Trier, Metz und Saarbrücken lokale Swingtanzszenen herausgebildet. Von Beginn an haben die Tänzer der verschiedenen Szenen von den Angeboten profitiert und Parties sowie Workshops in den anderen Städte besucht. Allen gemeinsam ist bis heute die starke Begeisterung für den Swingtanz (Lindy Hop, Charleston, Authentic Jazz und Blues). Daneben vertritt gerade diese Tanzrichtung die Philosophie Menschen jeder Herkunft miteinander zu verbinden. Die Kommunikation über den Tanz ist über jede Barriere hinweg für jeden einfach zu erlernen und umzusetzen. Schon seit geraumer Zeit haben die Organisatoren der Szenen darüber nachgedacht eine noch stärkere Vernetzung der einzelnen Städte voranzutreiben. Aus diesem Grund wurde eine Website geschaffen, auf der zentral über alle Veranstaltungen in den vier Städten informiert wird. Zudem gibt es einen jährlich im Mai stattfindenden Exchange, bei dem die Tänzer an zwei Wochenenden sowohl alle Städte kennenlernen wie auch den Tanz miteinander verbinden. So wurde mit Quattropole-Swing eine Institution geschaffen, die zur grenzüberschreitenden Kommunikation im Bereich Swingtanz beiträgt und viele spannende Projekte gemeinsam plant, durchführt und weiterentwickelt.
Für die Institution Quattropole – Swing stehen die vier Szenen:
Quattropole Swing: www.quattropole-swing.com
Lindy Hop in Metz: www.metzswing.com
Lindy Hop in Luxembourg: www.swingdance.lu
Lindy Hop in Saarbrücken: www.nikandjovanna.com
Lindy Hop in Trier: www.lindyhopcircletrier.com
Quattropole Swing: www.quattropole-swing.com
Lindy Hop in Metz: www.metzswing.com
Lindy Hop in Luxembourg: www.swingdance.lu
Lindy Hop in Saarbrücken: www.nikandjovanna.com
Lindy Hop in Trier: www.lindyhopcircletrier.com