Hygienekonzept Lindy Hop Saarbrücken
Stand 19.10.2020
Stand 19.10.2020
Verantwortungsbewusstsein
Damit wir auch in Zukunft zusammen unserem Lieblingshobby nachgehen können, bitten wir euch:
Lest euch unsere aktualisierten Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen für Indoor Tanzkurse und
Empfehlungen für Indoor Treffen außerhalb des Kursgeschehens, bei denen Tänzer*innen aus
verschiedenen Kursgruppen anwesend sind, bitte genau durch und versucht diese zusammen mit
uns zu jedem Zeitpunkt eurer Lindy Reise bestmöglich umzusetzen.
Da momentan unsere wirtschaftliche Existenz und die Gesundheit von über 100 tanzenden
Menschen in unserer Szene von dem verantwortungsbewussten Handeln jedes Einzelnen abhängt,
bitten wir euch unsere Empfehlungen für Indoor und Outdoor Treffen, die außerhalb des
Kursgeschehens stattfinden und bei denen Tänzer*innen aus verschiedenen Kursgruppen anwesend
sind, wahrzunehmen und bestmöglich umzusetzen. Wir sollten dabei immer selbst schauen so viele
Übertragungswahrscheinlichkeiten wie möglich auszuschließen.
Wir haben in den letzten Wochen gemerkt, dass eine klare Formulierung unsererseits zu einem
inneren Gefühl der Ruhe und Sicherheit im Beurteilen und Handeln beiträgt. Wir wollen euch und
uns mit unseren Empfehlungen helfen.
Das fällt uns schwer euch und uns Empfehlungen/Bitten über das Kursgeschehen hinaus zu geben.
Wir finden jedoch, wir sollten jetzt transparent und selbstbewusst einheitlich handeln und unsere
Freiheiten, die wir schaffen, schützen, damit wir sie voll ausleben können.
Wir hoffen, das ihr Verständnis habt für unsere Situation und versteht, dass das für uns gerade alles
andere als einfach ist.
Wir laden euch ein eine gesunde Mischung aus Sozialer Nähe, Physischer Nähe und Physischer
Distanz zu leben.
Unser Konzept hat als zentralen Ansatz, dass sich Teilnehmer der jeweiligen Kursabende
nicht vermischen.
Lest euch unsere aktualisierten Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen für Indoor Tanzkurse und
Empfehlungen für Indoor Treffen außerhalb des Kursgeschehens, bei denen Tänzer*innen aus
verschiedenen Kursgruppen anwesend sind, bitte genau durch und versucht diese zusammen mit
uns zu jedem Zeitpunkt eurer Lindy Reise bestmöglich umzusetzen.
Da momentan unsere wirtschaftliche Existenz und die Gesundheit von über 100 tanzenden
Menschen in unserer Szene von dem verantwortungsbewussten Handeln jedes Einzelnen abhängt,
bitten wir euch unsere Empfehlungen für Indoor und Outdoor Treffen, die außerhalb des
Kursgeschehens stattfinden und bei denen Tänzer*innen aus verschiedenen Kursgruppen anwesend
sind, wahrzunehmen und bestmöglich umzusetzen. Wir sollten dabei immer selbst schauen so viele
Übertragungswahrscheinlichkeiten wie möglich auszuschließen.
Wir haben in den letzten Wochen gemerkt, dass eine klare Formulierung unsererseits zu einem
inneren Gefühl der Ruhe und Sicherheit im Beurteilen und Handeln beiträgt. Wir wollen euch und
uns mit unseren Empfehlungen helfen.
Das fällt uns schwer euch und uns Empfehlungen/Bitten über das Kursgeschehen hinaus zu geben.
Wir finden jedoch, wir sollten jetzt transparent und selbstbewusst einheitlich handeln und unsere
Freiheiten, die wir schaffen, schützen, damit wir sie voll ausleben können.
Wir hoffen, das ihr Verständnis habt für unsere Situation und versteht, dass das für uns gerade alles
andere als einfach ist.
Wir laden euch ein eine gesunde Mischung aus Sozialer Nähe, Physischer Nähe und Physischer
Distanz zu leben.
Unser Konzept hat als zentralen Ansatz, dass sich Teilnehmer der jeweiligen Kursabende
nicht vermischen.
Alles unten stehende sind Empfehlungen und beziehen sich auf Treffen in denen sich Teilnehmer
der unterschiedlichen Gruppen mischen.
Empfehlungen für Indoor Treffen außerhalb des
Kursgeschehens, bei denen Tänzer*innen aus verschiedenen
Kursgruppen anwesend sind
Generell immer selbst versuchen so viele Wahrscheinlichkeiten einer Übertragung wie möglich
auszuschließen.
Checkliste
- Wenn du Erkältungsanzeichen hast, bitte nicht an einem Treffen teilnehmen
- Als Gastgeber die Räumlichkeiten vor Eintreffen der Gäste gründlich lüften
- Verzicht auf Begrüßung mit Kontakt
- Mindestens 1,5m Abstand halten zwischen Tänzer*innen unterschiedlicher Kursabenden (Das Paartanzen mit einem Partner*in eines anderen Kursabends ist nicht sinnvoll)
- Alle Maske tragen
- Alle 30 Minuten mind. 5 Minuten gut durchlüften (Hauptübertragungsweg scheint über Aerosole stattzufinden)
- Als Gastgeber könnt ihr ein Flächendesinfektionsspray deutlich sichtbar auf der Toilette zur Verfügung stellen
- Als Gast könnt ihr nach dem Abspülen und dem gründlichen Händewaschen (30sec) entweder mit eurem eigenen oder mit dem vom Gastgeber zur Verfügung gestellten Flächendesinfektionsspray alle Kontaktflächen, wie Klobrille, Klospülung, Wasserhahn, Türgriffe einsprühen, 60 Sekunden warten und mit Toilettenpapier abwischen (dauert insgesamt maximal 2 Minuten ;-))
- Als Gastgeber könnt ihr auf der Toilette statt Handtücher, Papiertücher bereitstellen
- Als Gastgeber deutlich sichtbar ein Desinfektionsspender aufstellen oder alle Teilnehmende im Voraus darum bitten ihre eigenen mobilen Desinfektionsmittel mitzubringen und zu
benutzen. - Falls ihr euch ins Gesicht (Augen, Nase, Mund) fasst, empfehlen wir direkt eure Hände zu desinfizieren. Hierbei versuchen wir auf eine Übertragung durch unsere Hände als Medium auszuschließen
- Beim gemeinsamen Speisen auf kreative Lösungen zurückgreifen (Lüften, Abstand, verschiedene Räume, Getränke markieren...)
- Hust- und Niesetikette beachten
Empfehlungen für Outdoor Treffen außerhalb des
Kursgeschehens, bei denen Tänzer*innen aus verschiedenen
Kursgruppen anwesend sind
Generell immer selbst versuchen so viele Wahrscheinlichkeiten einer Übertragung wie möglich
auszuschließen.
auszuschließen.
Checkliste
- Wenn du Erkältungsanzeichen hast, bitte nicht an einem Treffen teilnehmen
- Verzicht auf Begrüßung mit Kontakt
- Mindestens 1,5m Abstand halten zwischen Tänzer*innen unterschiedlicher Kursabenden (Das Paartanzen mit einem Partner*in eines anderen Kursabends ist nicht sinnvoll)
- Das Tragen einer Maske ist dringend notwendig
- Direktes Ansprechen bei Unterhaltungen vermeiden
- Persönlich darauf achten immer ein Handdesinfektionsmittel dabei zu haben.
- Falls ihr euch ins Gesicht (Augen, Nase, Mund) fasst, empfehlen wir direkt eure Hände zu desinfizieren. Hierbei versuchen wir auf eine Übertragung durch unsere Hände als Medium auszuschließen
- Hust- und Niesetikette beachten
Was tun, wenn es doch zu einem kursübergreifenden Kontakt
kam, bei dem es Übertragungssituationen gab?
Bitte kontaktiert uns, damit wir gemeinsam beurteilen können, ob es sinnvoll wäre eine Woche den
Kursabend ausfallen zu lassen. Wir sind euch da auch nicht böse und spüren am eigenen Leib, wie
schwer es momentan ist, sich auf jede Situation neu einzustellen. Daher nimmt bitte unsere
Checklisten als Hilfestellung, um euch auf kursübergreifende Situationen einzustellen.
Kursabend ausfallen zu lassen. Wir sind euch da auch nicht böse und spüren am eigenen Leib, wie
schwer es momentan ist, sich auf jede Situation neu einzustellen. Daher nimmt bitte unsere
Checklisten als Hilfestellung, um euch auf kursübergreifende Situationen einzustellen.
----Alles weitere sind Regeln für unsere Tanzkurse, die zu jederzeit eingehalten werden müssen----
Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen für Indoor Tanzkurse
- Wenn du Erkältungsanzeichen hast, bitte nicht an einem Kurs teilnehmen.
- Das Freie Tanzen nach der Partner Tanzstunde wird vorerst nicht stattfinden.
- Wenn ihr euch im Gebäude aufhaltet, muss zu jederzeit eine Maske getragen werden. Dass bedeutet auch: Bei der Solo Tanzstunde und der Partner Tanzstunde ist immer eine Maske zu tragen. Hierbei muss zur Partner Tanzstunde eine frische Maske angezogen werden. Bringt euch daher bitte immer zwei saubere Masken mit zum Unterricht. (Alltagsmaske, Einmalmaske, FFP2...) Falls ihr mal eine Maske vergessen habt, kommt bitte zu uns und wir geben euch eine.
- Bitte warte bei der Ankunft mit Mindestabstand.
- Desinfektion der Hände an einem der Desinfektionsspender direkt bei Betreten und Verlassen des Kursraums. Wir empfehlen auch zwischendurch des Öfteren die Hände zu desinfizieren.
- Bitte die Hust- und Niesetikette beachten.
- Zutritt nur nach gültiger Vorabanmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer
- Die Kursräume verfügen über eine mechanische Lüftungsanlage
- Zudem gibt es zwischen den Kursgruppen eine Pause von mind. 12 Stunden um einen Kontakt der verschiedenen Gruppen zu vermeiden.
- Alle Kontaktflächen der Kursräume und Toiletten werden nach jedem Kursabend desinfiziert.
- Bitte nehmt eure Sachen, wie Taschen, Jacken, Wasser etc. mit in den Kursraum.
Konzept zur Nachverfolgung von Infektionsketten
- Zutritt zu allen Kursen und Aktivitäten nur nach gültiger Vorabanmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer und der Einwilligung der Datenweitergabe an das zuständige Gesundheitsamt.
- Die Aktivitäten wie Tanzkurse und Freies Tanzen sind auf 35 Personen inklusive Kursleiter*innen, Akteure und Musiker begrenzt. Die Teilnehmer der Kurse sind in verschiedene Gruppen eingeteilt und bewegen sich in allen Kontaktsituationen über 10 Abende innerhalb ihrer Kleingruppen. Zwischen den Gruppen bestehen keine von uns organisierten Kontaktsituationen.
- Unser Konzept hat als zentralen Ansatz, dass sich Teilnehmer der jeweiligen Kursabende nicht vermischen.
- Der Zugang zu den Aktivitäten wird immer von einer Person kontrolliert.
Somit kann bei einem Infektionsgeschehen die Infektionskette mittels der Anmeldelisten direkt
nachverfolgt werden.
nachverfolgt werden.
Hier auch noch mal zum downloaden!

hygienekonzeptlindysbstand19.10.2020.pdf | |
File Size: | 143 kb |
File Type: |